
Scientific Research on Blockchain Technology for the Benefit of Society
Aktuelles
Neuer Forschungsergebnisse: Eine systematische Analyse empirischer Forschung zum Thema Stablecoins
Stablecoins sind im Kryptowährungsbereich zu einem immer bedeutenderen Thema geworden. Diese digitalen Vermögenswerte sind an den Wert einer traditionellen Währung, wie dem US-Dollar, gekoppelt und so konzipiert, dass Preisvolatilität minimiert wird. In unserem kürzlich veröffentlichten Artikel „A Systematic Literature Review of Empirical Research on Stablecoins“ haben wir wichtige Ergebnisse früherer Studien zusammengetragen und untersucht und vielversprechende Bereiche für zukünftige Forschungen identifiziert.
Be part of 2022’s #GivingTuesday
Für den diesjährigen #GivingTuesday ist es unser Ziel, Mittel für ein spannendes Forschungsprojekt zu sammeln, das sich mit den Auswirkungen der Preise von zehn Jahre alten Bitcoins befasst. Das Projekt würde sich mit den Preisauswirkungen von "Satoshi-Era-Coins" befassen. Hierbei handelt es sich um Bitcoins, die seit mehr als einem Jahrzehnt in Wallets aufbewahrt werden und seither nie bewegt wurden. Die Ergebnisse tragen zum öffentlichen und wissenschaftlichen Wissen im Bereich der Markteffizienz von Kryptowährungsmärkten bei.
Neue Herausforderung gesucht? Wir stellen ein!
Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams einen wissenschaftlichen Mitarbeiter / Postdoc (Vollzeitstelle), Werkstudent und Social Media Manager (Minijob) (m/w/d). Sind Sie der oder die Richtige? Bewerben Sie sich noch heute!
Forschungsprojekte
Das BRL führt eine Reihe von Forschungsprojekten durch, von denen einige hier aufgeführt sind. Vorrangiges Ziel ist es, die Auswirkungen der Blockchain-Technologie auf die Gesellschaft zu erforschen und Potentiale, Hindernisse und Handlungsempfehlungen zu identifizieren.
Sollten Sie an einem gemeinsamen Projekt oder Austausch mit uns Interesse haben, freuen wir uns von Ihnen zu hören.

Moderne Produktkreisläufe sind komplex und dezentral. Oft lässt sich nur mit großem Aufwand beurteilen, wie nachhaltig ein Produkt ist und ob ökologische und soziale Standards eingehalten wurden. Im Projekt DiBiChain entwickeln die Projektpartner ein Blockchain-System, das den Produktkreislauf digital abbildet und dadurch transparent macht.
Das Projekt setzt beim Thema Self-Sovereign Identity (SSI) an. Dies umfasst die Erzeugung und Verknüpfung von sicheren digitalen Identitäten von Dingen und Personen am Beispiel von Fahrzeugen und deren Haltern/-innen sowie deren Nutzer/-innen. STEREO adressiert das Spannungsfeld zwischen Prozessdigitalisierung und Daten- und Rechtssicherheit.
Was wir tun
Das Blockchain Research Lab fördert unabhängige Wissenschaft und Forschung im Bereich der Blockchain-Technologie sowie die Veröffentlichung von deren Ergebnissen im Rahmen von Publikationen, Konferenz- oder Medienbeiträgen. Das BRL ist gemeinnützig tätig und möchte dazu beitragen, das allgemeine Verständnis für die Blockchain-Technologie weiterzuentwickeln, und daraus resultierende Herausforderungen und Möglichkeiten sowie deren sozioökonomische Folgen zu analysieren.
Wieso Blockchain?
Blockchain hat das Potenzial die digitale Interaktion unserer Wirtschaft und Gesellschaft disruptiv zu verändern. Die hohe Dynamik der Blockchain-Technologie ist von Startups und etablierten Unternehmen gleichermaßen geprägt, die eine Vielzahl von ökonomischen und sozialen Anwendungsfällen entwickeln. Gleichwohl haben die Implikationen der Blockchain-Technologie und der damit potenziell verbundene Paradigmenwechsel bislang weder die öffentliche Debatte erreicht noch werden sie ausreichend von der Wissenschaft adressiert.
Was ist Blockchain?
Die Blockchain ist eine Basistechnologie, die es erlaubt Werte sicher direkt zwischen Parteien im Internet zu transferieren. Hierdurch können diverse Vorteile entstehen, wie eine höhere Effizienz durch den Wegfall von Intermediären, ein höheres Level der Transparenz oder die Automatisierung von Prozessen mittels sogenannter Smart Contracts. Die besondere Kombination von Verschlüsselung, Datenverifikation und Abstimmungsmechanismen macht es praktisch unmöglich, dass Transaktionen nachträglich manipuliert oder gelöscht werden.
Unterstützen Sie das BRL
Um beim Blockchain Research Lab langfristig optimale Forschungsbedingungen zu schaffen, die unseren Wissenschaftlern und Stipendiaten unabhängige und interdisziplinäre Forschung ermöglichen, sind wir als gemeinnützige Forschungseinrichtung auf Ihr Engagement angewiesen. Unterstützen Sie uns mit einer Spende und helfen Sie uns, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig zu verändern!